Dieses größte Naturschutz-Event im deutschsprachigen Raum wird nach einem Jahr Pause und einer virtuellen Ausgabe vom 5. bis 8. Januar 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Radolfzell am Bodensee geplant. In diesem Jahr richtet der BUND Baden-Württemberg das Treffen aus.
Rund 40 Einzelveranstaltungen warten auf die Teilnehmer*innen des viertägigen Treffens. Zur Angebotspalette gehören Fachvorträge – zum Teil prominent besetzt – eine Podiumsdiskussion zum Flächenverbrauch, Exkursionen in die winterliche Bodensee-Landschaft, Seminare und Diskussionsforen sowie ein Kabarett und ein Filmabend. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten für Begegnung und persönlichen Austausch.
Für die hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Verbandslandschaft stehen dabei drei zentrale Fragen im Mittelpunkt:
• Wie verändert der Klimawandel das Leben in Deutschland?
• Wie kann Baden-Württemberg 100 % Klimaneutralität erreichen?
• Was kann gegen Flächenverbrauch getan werden?
Die 46. Naturschutztage im Überblick
- Wann: Do, 5. bis So, 8. Januar 2023
- Wo: Präsenz-Tagung in Radolfzell, Detailliertes Programm unter www.naturschutztage.de.
- 5. Januar: Eröffnungstag, Themen der Zeit und Abendprogramm
- 6. Januar: Klima- und Naturschutz, nachmittags Seminare, Foren, Exkursionen und Abendprogramm
- 7. Januar: Flächenverbrauch und kein Ende, nachmittags Seminare, Foren, Exkursionen und Abendprogramm
- 8. Januar: Abschlusstag, Naturschutz nah und fern und Verabschiedung
- Hashtag: #Naturschutztage2023, #NST2023
Gebühren
Die Tagungsgebühr (ohne Unterkunft) bei Online-Anmeldung vor dem 15. Dezember 2022:
- 40,00 Euro für Verdienende
- 20,00 Euro für Personen in Ausbildung oder ohne Einkommen
Die Tagungsgebühr (ohne Unterkunft) bei Online-Anmeldung nach dem 15. Dezember 2022 bzw. grundsätzlicher postalischer Anmeldung:
- 50,00 Euro für Verdienende
- 25,00 Euro für Personen in Ausbildung oder ohne Einkommen
Der Eintritt für Tagesbesucher*innen:
- 15,00 Euro für Verdienende
- 7,50 Euro für Personen in Ausbildung oder ohne Einkommen
Über die Naturschutztage:
Seit den 1970er-Jahren treffen sich Interessierte zu Austausch und Weiterbildung bei den Naturschutztagen am Bodensee. Was vor 46 Jahren in einer Turnhalle begann, gilt mittlerweile als größtes Treffen von ehren- und hauptamtlichen Naturschützer*innen im deutschsprachigen Raum. Seit 1987 veranstalten die baden-württembergischen Landesverbände von BUND und NABU die Naturschutztage gemeinsam. Die 44. Naturschutztage 2020 beschlossen die Verbände nach vier Tagen mit einem Besuchsrekord: Etwa 1.500 Interessierte hatten sich in 60 Vorträgen, Seminaren, Foren und Exkursionen über Natur- und Umweltschutz ausgetauscht und informiert. 2021 pausierten die Naturschutztage coronabedingt.
Mehr Informationen
Anmeldung unter www.naturschutztage.de
Sie können auch spontan teilnehmen und bar an der Tageskasse bezahlen. Allerdings können wir dann keinen Platz in einem bestimmten Seminar oder einer Exkursion garantieren.