Hemsbach macht Zukunft
Die Hemsbacher Bürger sind aufgerufen unter dem Motto „Hemsbach macht Zukunft“ ihre Ideen und Vorschläge in ein Stadtentwicklungskonzept einzubringen. Hemsbach vertraut auf die Mitwirkung seiner Bürger und baut auf Ihre Kompetenzen. Stadtentwicklung betrifft fast sämtliche Lebensbereiche und hat unmittelbare Auswirkungen auf unsere Zukunft.
Bürgerwerkstätten zu den Themenbereichen
- Siedlung + Gewerbe + Versorgung
- Mobilität + Verkehr
- Landschaft + Energie
- Bildung + Freizeit
haben ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ausgearbeitet und setzen es nach und nach um.
Aktive des BUND arbeiten in den Projektgruppen Landschaft & Vorgebirge, Wiesenseegestaltung und Innerstädtisches Grün mit.
Interessengemeinschaft Bürgerwingert Hemsbach
In Ergänzung zu den Bemühungen des Hemsbacher Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) zum Erhalt der Kulturlandschaft und der blühenden Bergstraße ist eine Gruppe von Interessenten seit Frühjahr 2015 tätig geworden. Sie haben sich das Ziel gesetzt, von Aufgabe bedrohte Weinbauflächen im Vorgebirge der Stadt Hemsbach zu rekultivieren und zu bewirtschaften. Auch die Bewirtschaftung von schwierigeren Weinlagen soll eine neue Chance bekommen.
Mit Unterstützung erfahrener Winzer haben sich die Mitglieder der IG BW die erforderliche Fachkenntnis für naturfreundlichen Weinbau an der Bergstraße erarbeitet. Grundstücke wurden gekauft oder gepachtet. Der Wein wird von einem Mitglied der IG ausgebaut und nach einem Schlüssel unter den Mitgliedern der IG BW verteilt. Mitglieder des BUND unterstützen die Aktivitäten.